Informationen und Anmeldung.
Bei Youtility profitieren Sie von vielen interessanten Veranstaltungen, Schulungen, sowie Webinaren. Folgende Termine sind bereits festgelegt. Weitere Termine werden laufend aufgeschaltet. Die Anmeldung für den jeweiligen Anlass erfolgt über das Anmeldeformular am Ende dieser Seite.
Als Youtility-Mitglied haben Sie einige Schulungen und Veranstaltungen bereits im Partnerpaket inklusive. Melden Sie sich bitte trotzdem über untenstehendes Formular für die gewünschten Termine an.
Energiefestival & GV.
Einladungen und weitere Details wurden per Post an die Aktionäre verschickt.
voraussichtlicher Start: 13:15
Das Energiefestival findet im Anschluss an die GV statt.
Thema: Ein Blick über die Grenzen
voraussichtliches Programm / Ablauf:
- 14.30 Uhr Begrüssung
- 14.45 Uhr 1. Session
- 16.00 Uhr Pause
- 16.15 Uhr 2. Session
- 17.45 Uhr Apéro riche und gegenseitiger Austausch
Referenten:
bestätigit: Uwe Kolks und Pascal Lamia (Details folgen)
Unkostenbeitrag:
Dieses Angebot ist für unsere Kunden mit Partnerpaket kostenlos. Kunden ohne Partnerpaket verrechnen wir einen Unkostenbeitrag von CHF 400.- pro Teilnehmer.
Moderation:
Benno Frauchiger
Hinweis zu Foto- und Videoaufnahmen (Datenschutz)
Im Rahmen der Veranstaltung können Foto- und ggf. Videoaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen können im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Berichterstattung über den Event verwendet und in Printmedien, auf unserer Website, in unserem Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen (LinkedIn) veröffentlicht werden.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich grundsätzlich damit einverstanden, dass Bildmaterial, auf dem Sie eventuell erkennbar sind, zu diesen Zwecken verwendet werden darf. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation der Veranstaltung) sowie gestützt auf das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
Sollten Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden wollen, wenden Sie sich bitte vor Ort an unser Veranstaltungsteam.
ERFA, Webinare & Schulungen.
Zeit: 15.30 - 16.30 Uhr
Inhalt:
Mit den gestiegenen Anforderungen pro EVU kann mit der Strombeschaffung «As-a-Service» die Strategie auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
- Chance (höhere Möglichkeit, Beschaffungskosten durch individuelle Strategie zu minimieren)
- Flexibel (Risikomanagement, Marktentwicklungen, Eigenbedürfnisse)
- Unabhängig (Gemeinsame Erarbeitung der Strategie oder reine Umsetzung durch Youtility)
- Reportings (Individuell auf Bedürfnisse zugeschnitten)
Das Webinar findet via Teams statt. Nach erfolgter Anmeldung stellen wir den Zugangs-Link via E-Mail zu
Hinweis zu Foto- und Videoaufnahmen (Datenschutz)
Im Rahmen der Veranstaltung können Foto- und ggf. Videoaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen können im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Berichterstattung über den Event verwendet und in Printmedien, auf unserer Website, in unserem Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen (LinkedIn) veröffentlicht werden.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich grundsätzlich damit einverstanden, dass Bildmaterial, auf dem Sie eventuell erkennbar sind, zu diesen Zwecken verwendet werden darf. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation der Veranstaltung) sowie gestützt auf das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
Sollten Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden wollen, wenden Sie sich bitte vor Ort an unser Veranstaltungsteam.
Zeit: 14.00 - 17.00 Uhr
Ort: Bern (wird noch genau bekannt gegeben)
Inhalt:
Ab 2026 treten neue Vorgaben zu Effizienzmassnahmen für Energieversorgungsunternehmen in Kraft. Viele EVU stehen nun vor der Frage: Wie gehen wir das effizient und praxisnah an?
Gemeinsam diskutieren wir:
- Welche Anforderungen kommen auf EVU zu?
- Wo bestehen Unsicherheiten oder Unterstützungsbedarf?
- Wie kann Youtility EUV unterstützen, die geforderten Einsparziele zu erreichen und zu dokumentieren?
Profitieren Sie von den Erfahrungen und dem Know-how anderer EVU.
Hinweis zu Foto- und Videoaufnahmen (Datenschutz)
Im Rahmen der Veranstaltung können Foto- und ggf. Videoaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen können im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Berichterstattung über den Event verwendet und in Printmedien, auf unserer Website, in unserem Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen (LinkedIn) veröffentlicht werden.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich grundsätzlich damit einverstanden, dass Bildmaterial, auf dem Sie eventuell erkennbar sind, zu diesen Zwecken verwendet werden darf. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation der Veranstaltung) sowie gestützt auf das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
Sollten Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden wollen, wenden Sie sich bitte vor Ort an unser Veranstaltungsteam.
Datum: 29. Januar 2026
Zeit: 09.00 bis 11.30 Uhr
Ort: Bern (genauer Ort wird noch bekannt gegegeben)
Inhalt:
Im Erfahrungsaustausch wollen wir uns über die Möglichkeiten strategischer Zielnetzplanung mittels Netzanalysen austauschen. Wie lässt sich die Ausgangslage effizient erfassen und daraus zielführende Massnahmen für eine Optimierung des Netzbetriebs ableiten? Wie können wir sinnvolle Planungsgrundsätze definieren, damit wir trotz der riesigen Unsicherheiten ein sicheres, leistungsfähiges und effizientes Netz für die Zukunft planen können?
Unkostenbeitrag:
Dieses Angebot ist für unsere Kunden mit Partnerpaket kostenlos. Kunden ohne Partnerpaket verrechnen wir einen Unkostenbeitrag von CHF 150.- pro Teilnehmer.
inweis zu Foto- und Videoaufnahmen (Datenschutz)
Im Rahmen der Veranstaltung können Foto- und ggf. Videoaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen können im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Berichterstattung über den Event verwendet und in Printmedien, auf unserer Website, in unserem Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen (LinkedIn) veröffentlicht werden.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich grundsätzlich damit einverstanden, dass Bildmaterial, auf dem Sie eventuell erkennbar sind, zu diesen Zwecken verwendet werden darf. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation der Veranstaltung) sowie gestützt auf das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
Sollten Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden wollen, wenden Sie sich bitte vor Ort an unser Veranstaltungsteam.
Datum: 8. Mai 2025
Zeit: 09.00 bis 11.00 Uhr
Ort: Welle7 Workspace | Schanzenstrasse 5 | 3008 Bern - Raum Ocean 7 (vis-à-vis des Restaurants the flow)
Thema:
Fit im Büro
Wir möchten den teilnehmenden Frauen Inputs und Tipps und Tricks für einen energiegeladenen Arbeitstag mitgeben. Wir gehen auf Themen wie Sitzen, Bewegung und Ernährung ein und möchten den Teilnehmerinnen Hilfsmittel mitgeben, um gesund und mit viel Power durch den Arbeitsalltag gehen zu können.
Unkostenbeitrag:
Dieses Angebot ist für unsere Kunden mit Partnerpaket kostenlos. Kunden ohne Partnerpaket verrechnen wir einen Unkostenbeitrag von CHF 150.- pro Teilnehmer.
inweis zu Foto- und Videoaufnahmen (Datenschutz)
Im Rahmen der Veranstaltung können Foto- und ggf. Videoaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen können im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Berichterstattung über den Event verwendet und in Printmedien, auf unserer Website, in unserem Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen (LinkedIn) veröffentlicht werden.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich grundsätzlich damit einverstanden, dass Bildmaterial, auf dem Sie eventuell erkennbar sind, zu diesen Zwecken verwendet werden darf. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation der Veranstaltung) sowie gestützt auf das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
Sollten Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden wollen, wenden Sie sich bitte vor Ort an unser Veranstaltungsteam.
Mit Partnern werden wir zu folgenden Themen einen Erfahrungsaustausch durchführen. Weitere Informationen folgen sobald wie möglich.
- Rell: Glasfaser - Fibre to the home
- ERFA Kundenportal
- Webinar Lastmanagement, Steuerung und Regelenergie
RegioMeetings.
Inhalt:
EVG / Praxismodell
Programm:
ab 16.00 Uhr: Eintreffen der Gäste
16.15 Uhr: Begrüssung und Präsentation Youtility
17.15 Uhr: Fachreferat
ca. 18.00 Uhr: Apéro
Ort:
St. Jodern-Kellerei in Visperterminen
Unkostenbeitrag:
Für nicht Mitglieder wird ein Unkostenbeitrag von CHF 150.00 verrechnet.
Hinweis zu Foto- und Videoaufnahmen (Datenschutz)
Im Rahmen der Veranstaltung können Foto- und ggf. Videoaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen können im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Berichterstattung über den Event verwendet und in Printmedien, auf unserer Website, in unserem Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen (LinkedIn) veröffentlicht werden.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich grundsätzlich damit einverstanden, dass Bildmaterial, auf dem Sie eventuell erkennbar sind, zu diesen Zwecken verwendet werden darf. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation der Veranstaltung) sowie gestützt auf das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
Sollten Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden wollen, wenden Sie sich bitte vor Ort an unser Veranstaltungsteam.