
Informationen und Anmeldung.
Bei Youtility profitieren Sie von vielen interessanten Veranstaltungen, Schulungen, sowie Webinaren. Folgende Termine sind bereits festgelegt. Weitere Termine werden laufend aufgeschaltet. Die Anmeldung für den jeweiligen Anlass erfolgt über das Anmeldeformular am Ende dieser Seite.
Als Youtility-Mitglied haben Sie einige Schulungen und Veranstaltungen bereits im Partnerpaket inklusive. Melden Sie sich bitte trotzdem über untenstehendes Formular für die gewünschten Termine an.
Energiefestival & GV.
Einladungen und weitere Details wurden per Post an die Aktionäre verschickt.
voraussichtlicher Start: 13:15
Das Energiefestival findet im Anschluss an die GV statt.
Thema: wird baldmöglichst bekannt gegeben
voraussichtliches Programm / Ablauf:
- 14.30 Uhr Begrüssung
- 14.45 Uhr 1. Session
- 16.00 Uhr Pause
- 16.15 Uhr 2. Session
- 17.45 Uhr Apéro riche und gegenseitiger Austausch
Unkostenbeitrag:
Dieses Angebot ist für unsere Kunden mit Partnerpaket kostenlos. Kunden ohne Partnerpaket verrechnen wir einen Unkostenbeitrag von CHF 400.- pro Teilnehmer.
Musikalische Liveunterhaltung:
noch offen
Moderation:
Benno Frauchiger
ERFA, Webinare & Schulungen.
Zeit: 14 Uhr
Inhalt:
Erfahren Sie die Grundlagen rund um das Thema Herkunftsnachweise und Stromkennzeichnung und wie die Youtility Ihnen helfen kann, den wachsenden Herausforderungen zu begegnen und Ihnen den Umgang damit so einfach wie möglich zu gestalten.
Das Webinar findet via Teams statt. Nach erfolgter Anmeldung stellen wir den Zugangs-Link via E-Mail zu.
Zeit: 8.30 bis 13.30 Uhr
Ort: Welle7, Bern
Verpflegung: Brunch
Inhalt:
- Vorstellung des Konzepts / Zusammenarbeit zwischen Youtility und L+G
- Portfolioüberblick (HH, ICG)
- NB-IoT Geräte, L440, E360
- Flexibilitätenmanagement / Lastenmanagement / Relais
- Prozesse für Integration von Neuzählern (z.B. E360, E660)
- Poolbeschaffung
- Regulatorische Anforderungen für Smart Metering.
- Kundensupport / Kontaktaufnahme, Supportabwicklung
Hinweis zu Foto- und Videoaufnahmen (Datenschutz)
Im Rahmen der Veranstaltung können Foto- und ggf. Videoaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen können im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Berichterstattung über den Event verwendet und in Printmedien, auf unserer Website, in unserem Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen (LinkedIn) veröffentlicht werden.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich grundsätzlich damit einverstanden, dass Bildmaterial, auf dem Sie eventuell erkennbar sind, zu diesen Zwecken verwendet werden darf. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation der Veranstaltung) sowie gestützt auf das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
Sollten Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden wollen, wenden Sie sich bitte vor Ort an unser Veranstaltungsteam.
Zeit: 17.00 bis 19.30 Uhr
Ort: Käfigturm im Polit-Forum Bern
Anmeldeschluss: 20.10.2025 um 16.00 Uhr (Teilnehmerzahl auf 50 beschränkt)
Kosten: Die Teilnahme am Event ist für Kund:innen der Youtility kostenlos. Den Code für die kostenlose Anmeldung kann via E-Mail (
Schwerpunkte:
- Veraltete Rundsteuerung vs. Dynamische Laststeuerung - Compliance und Innovation im Verteilnetzbetrieb
Jürg Grossen, Nationalrat, Präsident GLP Schweiz - Wie viel Regulierung braucht der Strommarkt
Urs Meister, Geschäftsführer Eidgenössische Elektrizitätskommission - Compliance Herausforderungen in einem international tätigen Energie & Infrastrukturunternehmen zwischen nationaler Regulierung und internationalem Markt:
Arndt Harbecke, Head Compliance, BKW - Verantwortlichkeit für Compliance & Risk Management:
Etienne Schön, Partner AGON Partners Legal AG
Anmeldung (Code für eine kostenlose Anmeldung bei der Youtility
Erfahrungsaustausch (ERFA) Anlagenbuchhaltung
Am 20. November veranstaltet Youtility einen Erfahrungsaustausch zur Anlagenbuchhaltung.
Dieser Anlass richtet sich an alle, die in den Bereichen Technik, Buchhaltung oder Betriebsführung mit der Anlagenbuchhaltung zu tun haben.
Unter anderem werden folgende Themen diskutiert:
- Abstimmung der finanzbuchhalterischen mit der regulatorischen Anlagenbuchhaltung
- gesetzliche und regulatorische Vorgaben
- Tools- und Hilfsmittel
- organisatorische Aspekte
Ort: Bern (genauer Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben)
Datum & Zeit: 20. November 2025, 09.00 bis 11.30 Uhr
Teilnehmende ohne Partnerpaket oder Dienstleistung Regulierungsprozess zahlen einen Unkostenbeitrag von CHF 150.00.
Zeit: 15.30 - 16.30 Uhr
Inhalt:
Mit den gestiegenen Anforderungen pro EVU kann mit der Strombeschaffung «As-a-Service» die Strategie auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
- Chance (höhere Möglichkeit, Beschaffungskosten durch individuelle Strategie zu minimieren)
- Flexibel (Risikomanagement, Marktentwicklungen, Eigenbedürfnisse)
- Unabhängig (Gemeinsame Erarbeitung der Strategie oder reine Umsetzung durch Youtility)
- Reportings (Individuell auf Bedürfnisse zugeschnitten)
Das Webinar findet via Teams statt. Nach erfolgter Anmeldung stellen wir den Zugangs-Link via E-Mail zu
Mit Partnern werden wir zu folgenden Themen einen Erfahrungsaustausch durchführen. Weitere Informationen folgen sobald wie möglich.
- Rell: Glasfaser - Fibre to the home
- ERFA Kundenportal
- Webinar Lastmanagement, Steuerung und Regelenergie
RegioMeetings.
Inhalt:
EVG / Praxismodell
Programm:
15.00 Eintreffen & Café
15.15 Begrüssung und Präsentation Youtility
16.15 Fachreferat
16.45 Fragen und Abschluss
17.00 Apéro riche
Ort:
Kreuz, Herzogenbuchsee
Unkostenbeitrag:
Dieses Angebot ist für unsere Kunden mit Partnerpaket kostenlos. Kunden ohne Partnerpaket verrechnen wir einen Unkostenbeitrag von CHF 150.- pro Teilnehmer.
Hinweis zu Foto- und Videoaufnahmen (Datenschutz)
Im Rahmen der Veranstaltung können Foto- und ggf. Videoaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen können im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Berichterstattung über den Event verwendet und in Printmedien, auf unserer Website, in unserem Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen (LinkedIn) veröffentlicht werden.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich grundsätzlich damit einverstanden, dass Bildmaterial, auf dem Sie eventuell erkennbar sind, zu diesen Zwecken verwendet werden darf. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation der Veranstaltung) sowie gestützt auf das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
Sollten Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden wollen, wenden Sie sich bitte vor Ort an unser Veranstaltungsteam.
Inhalt:
EVG / Praxismodell
Programm:
15.00 Eintreffen & Café
15.15 Begrüssung und Präsentation Youtility
16.15 Fachreferat durch Patrick Diggelmann, Energie Belp AG
16.45 Fragen und Abschluss
17.00 Apéro riche
Ort:
Schüür Restaurant & Kultur, Steffisburg
Unkostenbeitrag:
Dieses Angebot ist für unsere Kunden mit Partnerpaket kostenlos. Kunden ohne Partnerpaket verrechnen wir einen Unkostenbeitrag von CHF 150.- pro Teilnehmer.
Hinweis zu Foto- und Videoaufnahmen (Datenschutz)
Im Rahmen der Veranstaltung können Foto- und ggf. Videoaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen können im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Berichterstattung über den Event verwendet und in Printmedien, auf unserer Website, in unserem Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen (LinkedIn) veröffentlicht werden.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich grundsätzlich damit einverstanden, dass Bildmaterial, auf dem Sie eventuell erkennbar sind, zu diesen Zwecken verwendet werden darf. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation der Veranstaltung) sowie gestützt auf das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
Sollten Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden wollen, wenden Sie sich bitte vor Ort an unser Veranstaltungsteam.
Inhalt:
EVG / Praxismodell
Programm:
15.00 Eintreffen & Café
15.15 Begrüssung und Präsentation Youtility
16.15 Fachreferat durch Bruno Reichen, Energieversorgung Büren AG
16.45 Fragen und Abschluss
17.00 Apéro riche
Ort:
Bildungszentrum Wald, Lyss
Unkostenbeitrag:
Dieses Angebot ist für unsere Kunden mit Partnerpaket kostenlos. Kunden ohne Partnerpaket verrechnen wir einen Unkostenbeitrag von CHF 150.- pro Teilnehmer.
Hinweis zu Foto- und Videoaufnahmen (Datenschutz)
Im Rahmen der Veranstaltung können Foto- und ggf. Videoaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen können im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Berichterstattung über den Event verwendet und in Printmedien, auf unserer Website, in unserem Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen (LinkedIn) veröffentlicht werden.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich grundsätzlich damit einverstanden, dass Bildmaterial, auf dem Sie eventuell erkennbar sind, zu diesen Zwecken verwendet werden darf. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation der Veranstaltung) sowie gestützt auf das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
Sollten Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden wollen, wenden Sie sich bitte vor Ort an unser Veranstaltungsteam.
Inhalt:
EVG / Praxismodell
Programm:
ab 16.00 Uhr: Eintreffen der Gäste
16.15 Uhr: Begrüssung und Präsentation Youtility
17.15 Uhr: Fachreferat
ca. 18.00 Uhr: Apéro
Ort:
St. Jodern-Kellerei in Visperterminen
Unkostenbeitrag:
Für nicht Mitglieder wird ein Unkostenbeitrag von CHF 150.00 verrechnet.
Hinweis zu Foto- und Videoaufnahmen (Datenschutz)
Im Rahmen der Veranstaltung können Foto- und ggf. Videoaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen können im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Berichterstattung über den Event verwendet und in Printmedien, auf unserer Website, in unserem Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen (LinkedIn) veröffentlicht werden.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich grundsätzlich damit einverstanden, dass Bildmaterial, auf dem Sie eventuell erkennbar sind, zu diesen Zwecken verwendet werden darf. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation der Veranstaltung) sowie gestützt auf das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
Sollten Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden wollen, wenden Sie sich bitte vor Ort an unser Veranstaltungsteam.